HINTERGRUND 
Aufgrund der politischen Veränderungen im Iran und der damit verbundenen Lockerungen der wirtschaftlichen Sanktionen, eröffnete sich ein neuer, großer Markt mit enormer Nachfrage nach westlichen Produkten.
Große Online-Shopping Plattformen wie amazon, ebay und etsy liefern weiterhin nicht in den Iran. Die Gründung eines Start-ups mit dem Ziel, diese Nachfrage zu befriedigen und den Markt zu erschließen, erfolgte nach einer ausführlichen Analyse- und Recherchephase.
Mit dem Bau einer Landing Page und dem Angebot eines einzelnen Produkts wurden erste Kunden und wichtige Erkenntnisse gewonnen. Die nächste Iteration beinhaltete die Einführung mehrerer Produkte und Marken
I - Research
Story
Analyse der Konsumenten, des Marktes und der Nachfrage

Methode​​​​​​​
1. Bau einer Landing Page mit Registrierung der potentiellen Kunden / Multiplikatoren
2. Eruierung des Konsumentenverhaltens durch Umfragen
3. Analyse des Markts und der technischen Gegebenheiten
4. Konkurrenzanalyse
II - MVP
Story
Der Kunde kann online ein Produkt erwerben, das per Post zugestellt wird.

Methode
1. Auswahl eines Produkts
2. Bau eines Online-Shops mit nur einem Produkt
3. Analyse erster Kundenfeedbacks
III- Scaling
Story
Um dem Kunden eine größere Produktauswahl zu ermöglichen, wird das Online-Shop Angebot erweitert.

Methode
1. Online-Shop Angebot wird um mehrere Produkte und Marken erweitert
2. Analyse Kaufverhalten und User Behaviour (Analytics)
IV- Multi-Channel Strategie
Story
Der Kunde soll die Marke brands4you besser kennenlernen und Vertrauen fassen, daher werden Point-of-Sales in Teheran eingeführt.

Methode
1. Design eines Point-of-Sales und Produktauswahl
2. Design von Werbekampagnen
3. Start von Social Media Kanälen (FB, Instagram, Telegram)
4. Analyse Kaufverhalten der Kunden am POS
V- Shopping-Club Community
Story
Der Kunde soll Mitglied einer Online-Community werden, um die Verweildauer (visit duration) zu erhöhen. Der Online-Shop wird um zahlreiche Social Community Funktionen erweitert und zu einer geschlossenen Shopping Community ausgebaut.

Methode
Bau einer geschlossenen Online-Community in Form eines Shopping-Clubs
Back to Top